Unser Vereinsbild

KGV Am Stadtgarten - 1953

Vereinsbild von Heinrich de Cleur

Den Versammlungsraum unseres Vereinsheims schmückt ein, in unseren Augen, einzigartiges Bild des Künstlers Heinrich de Cleur. Herr de Cleur hat dieses Bild im Jahr 1953 gemalt und es unserem Verein im Anschluss überreicht.
Aber nicht nur unser Verein kam in diesen Genuss. Auch zahlreiche andere Neusser Kleingärtnervereine konnten sich in den Jahren um 1953 über individuell angefertigte Zeichnungen des Künstlers freuen.

Im Jahr 1956 wurde Baurat de Cleur im Zuge unseres Stiftungsfestes zum Ehrenmitglied des KGV Am Stadtgarten e.V. ernannt.

Heinrich de Cleur​

Der 1907 in Bochum geborene Heinrich de Cleur wuchs in Düsseldorf-Benrath als Sohn eines Gärtners auf. Nach seiner Gärtnerausbildung war er im Benrather Garten- und Friedhofsamt beschäftigt. Er holte die Hochschulreife nach, besuchte zunächst die Kunstakademie Düsseldorf und absolvierte schließlich ein Studium an der Lehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau in Berlin-Dahlem, das er als Staatlich geprüfter Gartenbautechniker abschloss. Es folgten nach kurzer Selbstständigkeit Anstellungen als Leiter des Garten- und Friedhofsamtes der Stadt Viersen und danach der Stadt Rheydt. In dieser beruflichen Phase vor dem Zweiten Weltkrieg legte er außerdem noch die Diplomprüfung im Fach Gartenarchitektur ab.

Nach dem Krieg leitete Heinrich de Cleur ab 1947 das Garten- und Friedhofsamt der Stadt Neuss. Er wurde 1950 zum Stadtbaumeister, 1953 zum Gartenbaurat und 1966 zum Obergartenbaurat ernannt. Durch seine langjährige Tätigkeit für die Stadt Neuss bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1973 hat der Gartenarchitekt Heinrich de Cleur die städtische Grünplanung über Jahrzehnte maßgeblich geprägt. Der Botanische Garten Neuss ist trotz seiner vergleichsweise geringen Fläche als ein herausragendes Werk de Cleurs zu bewerten ...

— Novaesium 2019, Neusser Jahrbuch, Kerstin Walter: Kleinod der Nachkriegzeit

Galerie der Neusser Vereinsbilder

Danke an die Vorstände, das diese Bilder hier vorgestellt werden dürfen!

Copyright Vereinsbilder (siehe Impressum)